
Arenberg-Nordkirchner
Kennzeichen:Gut liniertes Reitpferd mit Widerrisshöhe von 1,32-1,40 cm.Vorzugsweise Braune und Dunkelbraune.Trockener,ausdrucksvoller Kopf,schräge Schulter mit teilweise wenig ausgeprägten Widerriss,korrektes,klares Fundament.
Verbreitung:Westfälisches Münsterland,Nordkirchen,Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
Herkunft:Mit Beginn des 20.Jahrhundert kamen erster Linie aus Großbritanien vermehrt Ponys und Kleinpferde,zuerst als Kuriositäten und später als Kinderreitpferde nach Deutschland.Einzelne Privat züchter sammelten geeignet erscheinende Pferde und begangen mit einer noch unorganisierten Zucht.Von diesen Anfängen der Kleinpferdezucht haben sich bis heute Nachkommen des Arenberg-Norkirchener-Ponys erhalten.Der herzog von Arenberg gründete im Rahmen einer Wildbahnzucht eine Kleinpferderasse auf Basis des Dülmer Pferdes.Diese Zucht wurde komplett nach Nordkirchen verkauft.
Eigenschaften/Leistung:Bei angenehmen Temperament und Robustheit verweisen flotte und schwungvolle Gänge auf die Nutzung zu Reit und Fahrzwecken.Der Reit und Fahrsport sowie der Freizeitbereich sind die Hauptnutzungsmöglichkeiten.
Besonderheien:Die Rasse galt ab dem Jahr 1985 als ausgestorben.1995 wurden jedoch Hinweise auf einzelen Restbestände bekannt.
Bestand:Der Bestand an Nachkommen des Arenberg-Nordkirchners ist im Jahre 2000 auf etwa 20 Pferde zu schätzen.
Gefährdungsgrad:Extrem gefährdet
|